Mehr Informationen über das Klinikland finden Sie hier.
Startseite › Pflegeschule
Mit dem Ausbildungsjahr 2020 startet eine generalistische Pflegeausbildung. Zukünftig wird Pflege nicht mehr nur auf eine Lebensphase oder einen Versorgungsbereich ausgerichtet sein. Mit der neuen Ausbildung wird ein umfassendes pflegerisches Verständnis vermittelt.
Unsere Berufsfachschule stellt sich diesen neuen Herausforderungen.
In unserer Schule sind erfahrene und fachkompetente Lehrkräfte, interne und externe Fachdozenten/-innen und engagierte Praxisanleiter/-innen tätig. Ziel unserer Arbeit ist es, alle Auszubildenden für die zukünftigen beruflichen Anforderungen zu qualifizieren.
Dabei hat die persönliche Förderung und individuelle Begleitung für uns einen hohen Stellenwert.
UNSERE VORZÜGE:
auch in Verbindung mit dualem Studiengang
(Krankenpflege)
Bei entsprechenden Gelegenheiten besuchen wir zur Ergänzung des Unterrichts Pflegekongresse, interessante Veranstaltungen, Vorträge, u.v.m.
Jährlich begeben sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Ausbildungsjahres auf eine dreitägige Studienreise. Die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Reise orientieren sich an Lehrplaninhalten und den Interessen des Kurses.
In beiden Ausbildungen werden Projekttage mit wechselnder Thematik angeboten.
Schülerinnen und Schüler des dritten Ausbildungsjahres nehmen an einem dreitägigen Seminar zur Sterbebegleitung auf dem Schwanberg teil. Dieses Seminar beinhaltet auch einen Besuch des ersten bayerischen FriedWaldes, der im Mai 2007 eröffnet wurde.
Bei entsprechenden Gelegenheiten besuchen wir zur Ergänzung des Unterrichts Pflegekongresse, interessante Veranstaltungen, Vorträge, u.v.m.
Jährlich begeben sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Ausbildungsjahres auf eine dreitägige Studienreise. Die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Reise orientieren sich an Lehrplaninhalten und den Interessen des Kurses.
In beiden Ausbildungen werden Projekttage mit wechselnder Thematik angeboten.
Schülerinnen und Schüler des dritten Ausbildungsjahres nehmen an einem dreitägigen Seminar zur Sterbebegleitung auf dem Schwanberg teil. Dieses Seminar beinhaltet auch einen Besuch des ersten bayerischen FriedWaldes, der im Mai 2007 eröffnet wurde.
Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen oder bewerben Sie sich online.
Berufsfachschule für Pflege des Kommunalunternehmens Kitzinger Land
Martina Ritz
Keltenstraße 67
97318 Kitzingen
Telefon 09321 704 3804
Unser erfahrenes Schulteam setzt sich zusammen aus Lehrkräften, internen und externen Fachdozenten/innen und wird ergänzt durch ein Team von engagierten Praxisanleiterinnen.
KLINIK KITZINGER LAND
Kommunalunternehmen des Landkreises Kitzingen
Keltenstraße 67 | 97318 Kitzingen | Telefon 09321 704-0